Berlin hat einen botanischen Garten. Und ein Arboretum. Um die Schönheit und Vielfalt von Pflanzen zu sehen, genügt es jedoch im Kiez zu bleiben.
Man muss nur raus aus dem Haus und die Augen offen halten. Und für die Gesundheit, ist die Bewegung an der frischen Luft auch gut. Was ich im Kiez sehe, stelle ich hier ein. Unwissenschaftlich und ohne Garantie der Richtigkeit meiner Angaben über die Gehölze. Diese stammen immerhin aus 43 Familien, welche durch 90 Gattungen vertreten sind.
Der dritte ausgesprochene Frühblüher. Diese Eigenschaft hat mir die Bestimmung erschwert und ich musste mir im Baumforum die Bestätigung geben lassen, nachdem ich schon dachte, es wäre kein Winter-Jasmin. Blöd ist halt, wenn Pflanzen blühen, bevor Blätter da sind. Diese benötige ich zur Bestimmung. Sehr auffällig sind die kleinen Blätter auch jetzt, nach dem Austrieb nicht. Sie haben einen glatten Rand und sind gefiedert. So ein einzelnes Fieder misst nur etwa 1 cm. Und eigentlich hätte der Strauch noch früher als im April blühen sollen - so kann man nachlesen.
Insgesamt ist die ganze Pflanze ziemlich unscheinbar. Wenn eben nicht die gelben Blüten zu solchen Zeiten leuchten, wenn andere Pflanzen noch Winterschlafen. Winter-Jasmin ist gut als Umrankung und Bodenbedeckung geeignet. Die Zweige sind grün und kantig.
Als Nachtrag am 8.November 2013. Auch zu Ende des Jahres, wenn die Mehrzahl der Bäume und Sträucher kahl ist und sich auf den Winter vorbereitet sind, konnte ich Blüten des Winter-Jasmin fotografieren. Weiß nicht so recht sind das noch Altlasten oder bereits frische Blüten. Ich plädiere auf das Letztere. Sehen frisch aus. Foto unten rechts.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen