Familie: ROSACEAE
Gattung: Pyrancantha
auch bei uns im Kiez ist dieser, durch seine auffällig roten, erbsengroßen Apfelfrüchte ins Blickfeld geratende Strauch sehr oft anzutreffen. Die Früchte stehen in große Trauben, was sie noch stärker hervorhebt. Die Äste des bis 3 Meter hohen Strauches stehen sparrig ab. An den Kurztrieben, zwischen den Blätter stehen spitze Dornen, welche etwa 2 cm lang sein können. Die Blätter fühlen sich ledrig an und sind an der Oberseite glänzend dunkelgrün, unterseits in einem hellen Graugrün gehalten. Die 2 bis 4 cm lange Spreite der Blätter ist von ovaler, fast lanzlettlicher Form und gesägt. Sie stehen an kurzen Stielen wechselständig und in Büscheln. Seine eigentliche Heimat ist der südeuropäische Raum bis hin nach Asien.
Besonders die Vögel schätzen diesen Strauch wegen seiner praktischen Eigenschaften. Er liefert auch im Winter noch Futter und die Dornen bieten Schutz vor, beim Fressen störenden Katzen und anderen kleinen Räubern. Uns Menschen gefällt, oberflächlich wie wir sind, vor allem die Optik.

Berlin hat einen botanischen Garten. Und ein Arboretum. Um die Schönheit und Vielfalt von Pflanzen zu sehen, genügt es jedoch im Kiez zu bleiben. Man muss nur raus aus dem Haus und die Augen offen halten. Und für die Gesundheit, ist die Bewegung an der frischen Luft auch gut. Was ich im Kiez sehe, stelle ich hier ein. Unwissenschaftlich und ohne Garantie der Richtigkeit meiner Angaben über die Gehölze. Diese stammen immerhin aus 43 Familien, welche durch 90 Gattungen vertreten sind.
Themen
Asien
(51)
Australien
(1)
Einleitung
(1)
Europa
(39)
Farbe
(2)
Gedanken
(116)
Halbstrauch
(3)
Kletterer
(7)
Laubbäume
(86)
N-Afrika
(7)
N-Amerika
(29)
Nadelbäume
(22)
Obstbäume
(8)
Parasiten
(1)
Sonstiges
(94)
Sträucher
(75)
Tiere
(22)
Vergleiche
(7)
Wintererkennung
(11)
heimisch
(47)
immergrün
(15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen