Berlin hat einen botanischen Garten. Und ein Arboretum. Um die Schönheit und Vielfalt von Pflanzen zu sehen, genügt es jedoch im Kiez zu bleiben.
Man muss nur raus aus dem Haus und die Augen offen halten. Und für die Gesundheit, ist die Bewegung an der frischen Luft auch gut. Was ich im Kiez sehe, stelle ich hier ein. Unwissenschaftlich und ohne Garantie der Richtigkeit meiner Angaben über die Gehölze. Diese stammen immerhin aus 43 Familien, welche durch 90 Gattungen vertreten sind.
Genau vor einer Woche fand wieder ein Kiezspaziergang im FAS statt. Durchgeführt von der HOWOGE und dem Mieterbeirat - unter Beteiligung interessierter Mieter. Zum ersten Mal konnte ich diese Gelegenheit wahrnehmen. Mir hat es gefallen, zumal es zeigt, dass Mieter und Vermieter zusammenwirken können und dabei auch Positives für die Mieter herauskommt.
Mich haben besonders die am Wege liegenden Themen der Gehölze interessiert. Wobei es für mich schön war, zu erleben, dass auch andere Menschen zu diesem Thema ähnlich denken wie ich. Das es so ist, weiß man schon - es tatsächlich zu spüren, ist jedoch besser. Allerdings bekam ich auch Meinungen zu hören, welche darauf hinausliefen, dass ja als Alternative zu Sträuchern Nistkästen installiert wurden und manche Pappel nach dem Beschnitt sehr schön austrieb und jetzt besser aussieht. Naja - die Meinungen sind eben sehr verschieden und ein Wohngebiet ist eben (leider) kein Naturschutzgebiet. Das Bild von den beschnittenen Sträuchern benötigt keinen Kommentar. Allenfalls eine Erläuterung. Die sichtbaren Sträucher sind diejenigen, welche wenig beschnitten wurden. Es gibt dort auch Exemplare, welche unmittelbar über dem Boden abgeschnitten sind - wie mit dem Rasenmäher.
Im zweiten Bild ist das Denkmal "Frieden" zu sehen. Leider habe ich nicht herausbekommen, wer Schöpfer dieser schöne Bronzearbeit ist, welche unmittelbar vor der Herbert-Gmeiner-Grundschule steht. Die Plastik bedarf mal einer gründlichen Reinigung aber vor allem der Achtung. Wird es doch nicht nur beschmiert, sondern auch als Fahrradständer benutzt. Der Mieterbeirat macht sich auch dafür stark. Nein - nicht es als Fahrradständer zu nutzen, sondern es achtungsvoll zu behandeln. Solcher Einsatz hat sich hier bereits bezahlt gemacht. Diese Kunst wurde gereinigt und die Sockel sind frisch gestrichen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen