Gattung: Symphoricarpos
.jpg)
Die ovalen Blätter stehen kurz gestielt und gegenständig. Lang und breit wie eine Streichholzschachtel. Wer so ein Relikt nicht mehr kennt. Die klassische Schachtel Riesaer Zündwaren ist 5 cm lang und 3,5 cm breit. Die Zweige des Strauches sind sehr dünn. Das was wir als Knallerbse bezeichnen und Beeren artig aussieht, ist in Wirklichkeit eine Steinfrucht.
Kaum zu glauben: mit den Knallerbsen konnte meine Urgroßmutter möglicherweise in ihrere Kindheit nicht geärgert werden. Jedenfalls sagt mir eine Quelle, dass der Strauch erst Anfang des 20.Jahrhunderts in Europa eingeführt wurde. Andere Quellen legen diesen Termin auf die Mitte des 19.Jahrhunderts. wie dem auch sei - Symphoricarpos albus stammt eigentlich aus Nordamerika. Wikipedia berichtet, Indianer hätten die Früchte auch zur Haarwäsche benutzt. Sollte das mal jemand testen wollen, kann er über die Erfolge ja einmal berichten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen