Familie: SALICACEAE
Gattung: Salix
mein Weg durch den Kiez führt mich auf botanischen Erkundungen nach wie vor in Richtung Kaufhallenplatz. Dabei komme ich stets an einem unscheinbaren Strauch vorbei, welche offenbar nicht zu den angepflanzten Ziersträuchern gehört. Es ist eine kleine Weide. Ich halte sie für eine Sal-Weide. Bei Weiden ist es für mich als Nicht-Botaniker immer recht schwierig zu bestimmen welche Weide es genau ist, zumal diese Freunde den Hang zum fremdgehen mit anderen Weiden haben. Wie schon bei der Grau-Weide, werde ich das im Auge behalten. Jedenfalls haben die Blätter von der Größe und Form her die Eigenschaft der Sal-Weide. Der Stiel ist etwa 2 cm lang und die Spreite ist bis zu über 10 cm lang und 6 cm breit. Auch die Rinde zeigt (wenigstens in Ansätzen) die rautenförmigen Aufbrüche. Apropos Rinde. Weidenrinde ist bereits seit langer Zeit als ein, den Schmerz linderndes Mittel bekannt. Die Wirkung beruht auf darin enthaltenes Salicin. Der menschliche Körper spaltet nach Verzehr dieses im Darm zu Salicilalkohol und Glukose auf. Und die Leber macht daraus Salicylsäure. Und dieser Name ist uns sicher bekannt als Acetylsalicysäure aus Medikamenten.
Salix caprea kann ein Baum mit 10 m Höhe werden.

Berlin hat einen botanischen Garten. Und ein Arboretum. Um die Schönheit und Vielfalt von Pflanzen zu sehen, genügt es jedoch im Kiez zu bleiben. Man muss nur raus aus dem Haus und die Augen offen halten. Und für die Gesundheit, ist die Bewegung an der frischen Luft auch gut. Was ich im Kiez sehe, stelle ich hier ein. Unwissenschaftlich und ohne Garantie der Richtigkeit meiner Angaben über die Gehölze. Diese stammen immerhin aus 43 Familien, welche durch 90 Gattungen vertreten sind.
Themen
Asien
(51)
Australien
(1)
Einleitung
(1)
Europa
(39)
Farbe
(2)
Gedanken
(116)
Halbstrauch
(3)
Kletterer
(7)
Laubbäume
(86)
N-Afrika
(7)
N-Amerika
(29)
Nadelbäume
(22)
Obstbäume
(8)
Parasiten
(1)
Sonstiges
(94)
Sträucher
(75)
Tiere
(22)
Vergleiche
(7)
Wintererkennung
(11)
heimisch
(47)
immergrün
(15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen