Familie: ROSACEAE
Gattung: Malus
Damit mir keiner den Vorwurf macht, ich würde die Kleinen bevorzugen - was schon rein statistisch nicht stimmt, sind doch von den bisherigen etwa 80 Gehölzen 3/4 Bäume, kommt jetzt wieder ein Baum. Dieser steht am Weg, welchen ich regelmäßig zum momentan betrachteten Teil meines Dendrariums rund um die Kaufhalle gehe. Aber auch wenn ich zur U-Bahn oder, an schönen Tagen, auf dem Weg zur Arbeit bis zur S-Bahn laufe, komme ich hier vorbei. Er steht nämlich nur ein wenig außerhalb des Spielplatzgeländes vor dem Hause.
Viel muss man zum Apfel nicht erklären, die Frucht kennt ein Jeder. Apfelbäume sind nicht allzu groß, das erleichtert uns die Ernte der Früchte. Nur etwa 10 - 15 m wird er hoch mit seinen abstehenden und auch nach oben ragenden Ästen. Der Stamm kann im Laufe der Zeit ziemlich dick werden. Goldmarie schüttelte im Märchen von Frau Holle offensichtlich einen jungen Baum. Das Holz des Apfelbaumes gilt als wertvoll. Es ist hart und findet zum Beispiel bei der Herstellung von Spielzeug Anwendung Die Blätter von Malus domestica sind wechselständig und von ovaler Form. Sie laufen in einer Spitze aus, sind fein gezähnt und unterseits behaart. Die Spreite ist etwa eine Handbreit lang und halb so breit.
Für mich ist der Apfel so etwas wie ein Hauptnahrungsmittel. Ich liege mit Gewissheit deutlich über dem Durchschnittsverbrauch. Täglich wenigstens ein Apfel ist die Norm.

Berlin hat einen botanischen Garten. Und ein Arboretum. Um die Schönheit und Vielfalt von Pflanzen zu sehen, genügt es jedoch im Kiez zu bleiben. Man muss nur raus aus dem Haus und die Augen offen halten. Und für die Gesundheit, ist die Bewegung an der frischen Luft auch gut. Was ich im Kiez sehe, stelle ich hier ein. Unwissenschaftlich und ohne Garantie der Richtigkeit meiner Angaben über die Gehölze. Diese stammen immerhin aus 43 Familien, welche durch 90 Gattungen vertreten sind.
Themen
Asien
(51)
Australien
(1)
Einleitung
(1)
Europa
(39)
Farbe
(2)
Gedanken
(116)
Halbstrauch
(3)
Kletterer
(7)
Laubbäume
(86)
N-Afrika
(7)
N-Amerika
(29)
Nadelbäume
(22)
Obstbäume
(8)
Parasiten
(1)
Sonstiges
(94)
Sträucher
(75)
Tiere
(22)
Vergleiche
(7)
Wintererkennung
(11)
heimisch
(47)
immergrün
(15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen