... so als ist der Lauf dieses kleinen Projektes noch gar nicht. Inzwischen gibt es jedoch bereits mehr als 100 Beiträge zum Kiez und dessen Hauptdarstellern des "botanischen Gartens".
Bereits im vorigen Jahr hatte ich ein kleines Fotopilotprojekt gestartet. Dabei einen Kreis von etwa 1 km um die Wohnung geschlagen und nach den unterschiedlichen Gehölzen Ausschau gehalten. Damals waren etwa 70 verschiedene Bäume und Sträucher zusammen gekommen. Selbst Gingko und Eisenbaum fanden sich. Diese beiden sind im Kiez bisher nicht vorhanden - aber was nicht ist, kann ja noch werden. Trotz dieser beiden "Ausfälle" sehe ich inzwischen bereits die "100" und habe die entsprechenden Kandidaten bis 107 schon auf der Liste.
Weitere Statistik gefällig? Morgen - vielleicht auch noch heute - gibt es den Zugriff Nr. 1000, das heißt zwischen 11 und 12 mal am Tage hat ein Mensch oder eine Suchmaschine auf einen Beitrag zugegriffen. Allein 500 dieser Zugriffe fanden im August statt. Was wiederum 16 Tageszugriffe bedeutet. Spricht sicherlich nicht gerade für einen begeisterten Leserzuspruch, ist aber allemal mehr, als nur ins eigene Tagebuch geschrieben.

Berlin hat einen botanischen Garten. Und ein Arboretum. Um die Schönheit und Vielfalt von Pflanzen zu sehen, genügt es jedoch im Kiez zu bleiben. Man muss nur raus aus dem Haus und die Augen offen halten. Und für die Gesundheit, ist die Bewegung an der frischen Luft auch gut. Was ich im Kiez sehe, stelle ich hier ein. Unwissenschaftlich und ohne Garantie der Richtigkeit meiner Angaben über die Gehölze. Diese stammen immerhin aus 43 Familien, welche durch 90 Gattungen vertreten sind.
Themen
Asien
(51)
Australien
(1)
Einleitung
(1)
Europa
(39)
Farbe
(2)
Gedanken
(116)
Halbstrauch
(3)
Kletterer
(7)
Laubbäume
(86)
N-Afrika
(7)
N-Amerika
(29)
Nadelbäume
(22)
Obstbäume
(8)
Parasiten
(1)
Sonstiges
(94)
Sträucher
(75)
Tiere
(22)
Vergleiche
(7)
Wintererkennung
(11)
heimisch
(47)
immergrün
(15)
die 1000 wurden mit dem neuen Tagesrekord von 41 Zugriffen geschafft.
AntwortenLöschen