Familie: BETULACEAE
Gattung: Betula
.jpg)
.jpg)
Wird das eigentlich heute auch noch benutzt? Dieses wurde aus dem Blutungsaft der Birke produziert. Aus den Blättern können Wirkstoffe gegen Nierenbeschwerden gewonnen werden.
Aus der Rinde der Birke wurde bereits in der Steinzeit, das Birkenpech hergestellt. Ein ausgezeichneter Klebstoff, mit welchem z.B. Ötzi seine Pfeilspitzen am Schaft der Pfeile befestigte. Das ist aber eher ein Beispiel aus jüngerer Zeit. Die ältesten europäischen Funde sind 220.000 Jahre alt und stammen aus Italien. Aber auch hierzulande sind sehr alte Funde gemacht worden. So gibt es z.B. 120.000 Jahre alte Birkenpech Belege aus dem rheinischen Braunkohlegebiet. So ist es bei Wikipedia nachlesbar.
Die Birke ist Namensgeber für eine ganze Familie. Zu dieser gehören neben Betula selbst auch noch Alnus (Erle), Corylus (Hasel) und Carpinus (Hainbuche).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen